Corpo e Alma

Autores

  • Flávio Vieira Curvello UFRJ

DOI:

https://doi.org/10.62506/phs.v6i2.263

Palavras-chave:

psicologia, psicofísica, relação corpo e mente

Resumo

Discurso de abertura do Congresso Internacional de Psicologia Munique, 4 de Agosto de 1896. Originalmente publicado em: Stumpf, C. (1910) Philosophische Reden und Vorträge. (pp. 65-93) Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth.

Referências

Referências das notas de rodapé:

Brentano, F. (1869) Auguste Comte und die positive Philosophie. Erster Artikel. In: Chilianeum. Blätter für katholische Wissenschaft, Kunst und Leben. Neue Folge, II.

Brentano, F. (1987) Auguste Comte und die positive Philosophie. In: Geschichte der Philosophie der Neuzeit. (pp. 246- 294) Aus dem Nachlaß herausgegeben und eingeleitet von Klaus Hedwig. Hamburg: Felix Meiner. Philosophische Bibliothek Bd 359.

Brentano, F. (1982) Deskriptive Psychologie. Aus dem Nachlaß herausgegeben und eingeleitet von Roderick M. Chisholm und Wilhelm Baumgartner. Hamburg: Felix Meiner. Philosophische Bibliothek Bd. 349.

Brentano, F. Psychologie vom empirischen Standpunkte. Leipzig: Duncker & Humblot, 1874.

Fischer, M. Wehrle, M. (2010) Leib. In: H. Gander (ed.) Husserl-Lexikon. (pp. 188-191) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Helmholtz, H. (1903) Über die Wechselwirkung der Naturkräfte und die darauf bezüglichen neuesten Ermittelungen der Physik. In: Vorträge und Reden, Erster Band. (pp. 48-83) Braunschweig: Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn.

Husserl, E. (1976) Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologische Philosophie. Erstes Buch. Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. Neu herausgegeben von Karl Schuhmann. Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserliana Bd. 3/1.

Husserl, E. (1975) Logische Untersuchungen. Erster Band. Prolegomena zur reinen Logik. Herausgegeben von Elmar Holenstein. Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserliana Bd. 18.

Husserl, E. (1984) Logische Untersuchungen. Zweiter Band. Erster Teil. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Herausgegeben und eingeleitet von Ursula Panzer. Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserliana Bd. 19/1.

Mach, E. (1903) Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. Jena: Verlag von Gustav Fischner,.

Spiegelberg, H. (1965) The Phenomenological Movement. A Historical Introduction. The Hague: Martinus Nijhoff. Phaenomenologica 5.

Stumpf, C. (1910) Anfänge der Musik. In: Philosophische Reden und Vorträge. (pp. 225-261) Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth.

Stumpf, C.(1896) L’âme et le corps. In: La Revue Scientifique. v. 6, n. 11. pp. 321-326

Stumpf, C. (1924) Selbstdarstellung. In: R. Schmidt (ed.) Die Philosophie der Gegenwart in

Selbstdarstellungen, Bd. 5. (pp. 204-265) Leipzig: Meiner.

Stumpf, C. (1973) Über den psychologischen Ursprung der Raumvorstellung. Leipzig: Verlag von S. Hirzel.

Xirau, J. (1966) La filosofia de Husserl. Buenos Aires: Ediciones Troquel.

Downloads

Publicado

2025-07-02

Como Citar

Vieira Curvello, F. (2025). Corpo e Alma. Phenomenology, Humanities and Sciences, 6(2), 253–260. https://doi.org/10.62506/phs.v6i2.263